Menu
Contact | A-Z
img

Tuesday, June 12, 2018 - 16:30 in H2


Mathe inklusiv – differenzsensibel zwischen universeller Zugänglichkeit und fokussierter Unterstützung

A talk in the Mathematikdidaktisches Kolloquium series by
Marcus Nührenbörger from Dortmund

Abstract: Im inklusiven Mathematikunterricht arbeiten Kinder miteinander, die unterschiedliche Lernpotenziale und –schwierigkeiten aufweisen. Damit Lernende sowohl individualisiert gefördert werden wie auch auf soziale und fachliche Weise an gemeinsamen Lernprozessen teilhaben können, bedarf es einer differenzsensiblen Gestaltung von Lernumgebungen. Im Vortrag wird diesbezüglich das Projekt „mathe inklusiv“ vorgestellt, in dem gleichermaßen mathematikdidaktisch wie auch sonderpädagogisch fundierte Konzeptionen und Materialien zum inklusiven Matheunterricht entworfen und webbasiert für Lehrkräfte aufbereitet werden. Anhand einzelner Unterrichtsbeispiele werden differenzsensible Gestaltungsmerkmale mathematischer Lernumgebungen diskutiert, die spezifische Möglichkeiten der fachlichen und interaktiven Teilhabe an der Schnittstelle zwischen universeller Zugänglichkeit und fokussierter Unterstützung gewährleisten sollen.



Back

© 2017–Present Sonderforschungbereich 1283 | Imprint | Privacy Policy